Februar 2025

Rücktritt eines Vorstandsmitglieds

Illustration einer Vorstandssitzung in einem modernen Besprechungsraum. Zwölf Personen in Business-Kleidung sitzen um einen runden Konferenztisch, der mit Dokumenten, Notizbüchern und Wassergläsern gedeckt ist. Eine Frau mit dunklem Haar sitzt im Vordergrund mit dem Rücken zur Betrachtungsperspektive, während die anderen Vorstandsmitglieder sie aufmerksam ansehen. Über der Szene ist groß der Schriftzug 'VORSTANDSSITZUNG – CONSULTING CLUB' zu lesen.

Das Vereinsrecht birgt viele Fallstricke – besonders, wenn es um den Rücktritt eines Vorstandsmitglieds geht. Muss dieser schriftlich erfolgen, oder reicht eine mündliche Erklärung? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in seinem Beschluss vom 19.03.2015 (Az.: 20 W3/14) auseinandergesetzt. In der Praxis stellen sich für Vereinsvorstände oft ähnliche Herausforderungen: Welche Formvorschriften gelten

Einladung zur Mitgliederversammlung – 5 wichtige Tipps

Ein moderner Schaukasten mit einer Einladung zur Mitgliederversammlung steht vor einem zeitgemäßen Vereinsgebäude mit großen Fenstern und klaren architektonischen Linien. Die Einladung ist gut sichtbar hinter Glas angebracht und enthält Datum, Uhrzeit und Details zur Versammlung. Im Hintergrund befindet sich ein gepflegter Sportplatz

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ eines Vereins. Sie dient der Willensbildung und Entscheidungsfindung innerhalb des Vereins und fasst wichtige Beschlüsse, wie Satzungsänderungen, Vorstandswahlen oder finanzielle Entscheidungen. Der Vorstand muss die Beschlüsse der Mitgliederversammlung beachten und insbesondere auch umsetzen. Damit eine Mitgliederversammlung rechtskräftige Beschlüsse fassen kann, ist eine ordnungsgemäße Einladung erforderlich. Doch welche Voraussetzungen muss

Nach oben scrollen