Rechte der Fluggäste bei Flugstreik

Flugstreik Flugausfall und Ärger. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Rechte nach der Fluggastrechte-Verordnung richtig geltend machen können.
Reiserecht Klartext

Streik am Flughafen in der Ferienzeit. Keine Chance, in den Urlaub zu fliegen. So sehr man die Streikgründe eventuell auch verstehen kann, ist für Betroffene der Streik sehr ärgerlich. Eine Beförderung erfolgt nicht, weil Flüge annulliert werden oder werden mit erheblicher Verzögerung durchgeführt. Welche Ansprüche haben betroffene Fluggäste?

Rechte der Fluggäste

Eins vorweg: Ausgleichsansprüche bestehen bei einem Streik meist nicht.

Streiks stellen außergewöhnliche Umstände dar. Diese sind, so die Grundidee des Gesetzgebers, nicht beherrschbar. Und für unbeherrschbare Umstände kann man niemanden verantwortlich machen. Deshalb müssen Fluggesellschaften bei einem Streik grundsätzlich keine Ausgleichszahlungen leisten.

Der EuGH hat in der Rechtssache McDonagh/Ryanair klargestellt, dass nur Ausgleichsleistungen entfallen.

Bei außergewöhnlichen Umständen, wie einem Streik, muss die Fluggesellschaft trotzdem Betreuungsleistungen und Unterstützungsleistungen erbringen. Das bedeutet für die Fluggäste, dass sie die nachfolgenden Rechte haben.

Kurzer Überblick über Rechte bei Streik

  • Anspruch auf Betreuungsleistungen
  • Anspruch auf Umbuchung
  • Anspruch auf Hotelkosten, wenn sich der Abflug bis zum nächsten Tag verschiebt,
  • Transfer zum Hotel und zurück zum Flughafen
  • Anspruch auf alternative Beförderung zum Reiseziel

Inhaltesverzeichnis

weitere Beiträge

Ein gestresster Reisender sitzt auf einer Flughafenbank mit Gepäck, während er auf eine Anzeigetafel blickt, die mehrere Flugverpätungen und Flugannullierungen in roten Buchstaben zeigt. Im Hintergrund sind ein leerer Abflugbereich, eine Uhr mit später Stunde und ein geparktes Flugzeug auf dem Rollfeld zu sehen. Die Szene vermittelt das Gefühl von Frustration und Reisechaos.

Flugverspätung und Flugannullierung

Ihre Rechte als Fluggast bei Flugverspätung und Flugannullierung gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung   Flugverspätungen oder Flugannullierungen können nicht nur ärgerlich sein, sondern auch Ihre Reisepläne erheblich durcheinanderbringen. Doch als Fluggast sind Sie nicht schutzlos. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG Nr. 261/2004) regelt, welche Ansprüche Ihnen bei Verspätungen und Annullierungen zustehen. Wann greift die Fluggastrechte-Verordnung? Die Verordnung gilt für:

Weiterlesen »

Kontakt aufnehmen